Die so genannten 4 indianischen Gesetze erläutern uns ausführlich, warum das eigene Leben nicht anders hätte verlaufen können als es verlaufen ist und als es…
Heute waren Frank und ich auf der Suche nach dem….Bärlauch!
Der Bärlauch ist eine Pflanzenart, die mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch verwandt ist. Die in Europa und Teilen Asiens vor allem in Wäldern verbreitete und häufige, früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse und wird vielfach gesammelt.
Bärlauch wird auch Bärenlauch, Knoblauchspinat, wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Rinsenknoblauch, Hundsknoblauch, Hexenzwiebel, Ramsen oder Waldherre genannt.
Der Bärlauch ist eine HEILPFLANZE!
Er wirkt gut gegen Volkskrankheiten, besonders gegen den erhöhten Blutdruck und Arteriosklerose! Er hilft auch gegen Magen-Darm Beschwerden und wirkt allgemein antibakteriell. Seine antibakterielle Wirkung, sowie auch seine Wirksamkeit als ACE-Hemmer. (ACE-Hemmer ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Medikamenten gegen Bluthochdruck und Herzinsuffizienz („Herzschwäche“)).
Außerdem schmeckt der Bärlauch sehr lecker, ähnlich wie Knoblauch, nur man riecht nicht nach dem Essen wie nach Knoblauch!
In dem nächsten Beitrag lasse ich Sie wissen, was ich aus Bärlauch zubereitet habe und gebe Ihnen ein paar Rezepte dazu…
Ihre Ana
So sieht der Bärlauch aus:
Sie müssen sich einloggen um ein Kommentar zu schreiben Login