Hüte Deine „rosa-rote Blase“!

Warum Rückzug heute ein Akt der Selbstfürsorge ist?

Wir leben in einer Zeit, in der die Außenwelt ununterbrochen an unsere Türen klopft. Nachrichten, Krisenmeldungen, Katastrophenszenarien und politische Konflikte prasseln täglich auf uns ein – oft schon am Morgen, noch bevor wir unseren ersten Kaffee hatten. Die Welt ist laut geworden, hektisch, reizüberflutet. Jeder will etwas von uns: unsere Aufmerksamkeit, unsere Zustimmung, unsere Empörung, unsere Energie. Doch während wir all das geben, verlieren wir leicht das Wichtigste aus dem Blick – uns selbst.

Gerade in solchen Zeiten ist es notwendig, einen Gegenraum zu schaffen: einen Ort der Ruhe, der Gemütlichkeit und der inneren Stabilität. Viele nennen diesen Ort abwertend eine „rosa-rote Blase“ – wobei in Wahrheit diese „Blase“ etwas unglaublich Wertvolles enthält und das ist die Regenerationsmöglichkeit! Also, deine „Blase“ ist keinesfalls ein Zeichen von Flucht oder Realitätsverweigerung, sondern sie ist ein bewusst erschaffener Schutzraum, eine Form der psychischen Hygiene, ein Kraftort in einer Welt, die uns viel zu oft erschöpft!

.

Deine „Blase“ ist Selbstschutz, nicht Realitätsflucht!

Viele Menschen haben verlernt, zwischen einem gesunden Rückzug und einer ungesunden Vermeidung zu unterscheiden. Sie werfen anderen vor, sich „einzukapseln“, dabei tun diese Menschen etwas, was sie selbst bitter nötig hätten: Sie schützen ihre seelische Gesundheit!

Es ist kein Geheimnis, dass konstante Negativschlagzeilen Angst, Stress und innere Beklemmung auslösen. Die Psychologie weiß seit langem, dass Dauerstress – auch wenn er „nur“ durch Medienkonsum entsteht – das Nervensystem überreizt und unsere Wahrnehmung der Welt verzerrt. Wir fühlen uns bedroht, obwohl wir objektiv sicher sind. Wir reagieren gereizter, schlafen schlechter und verlieren unsere innere Balance.

Niemand wird sich um deine psychische Gesundheit kümmern. Kein Politiker, kein Aktivist, kein Fremder im Internet. Diese Verantwortung liegt bei dir – und sie ist kostbar. Deine „rosa-rote Blase“ ist kein Rückzug aus dem Leben, sondern ein bewusster Schritt hinein in dein eigenes Leben!

.

Wähle Menschen, die dir guttun!

Ebenso wichtig wie der Ort sind die Menschen, die ihn betreten dürfen.

In Krisenzeiten zeigt sich besonders stark, welche Art von Beziehungen uns stärken – und welche uns auslaugen. Umgebe dich mit Menschen, die du verstehst und die dich verstehen. Menschen, bei denen du lachen kannst, die dich nicht ständig „optimieren“ wollen, die dir nichts verkaufen wollen – weder Produkte noch ihre Weltbilder!

Pflege Beziehungen, die warm sind, authentisch, ehrlich. Verbringe Zeit mit Freunden, mit der Familie, mit deinen Kindern. Schenke ihnen deine Aufmerksamkeit – sie danken es dir mit ihrer Liebe! Und schenke niemandem deine Energie, der dich innerlich schwächt!

Schütze deine Lebensfreude wie ein wertvolles Gut, denn das ist sie!

.

Vermeide kraftraubende Diskussionen!

Eine der größten Energieverschwendungen unserer Zeit sind Diskussionen, in denen niemand zuhört. Die sozialen Medien sind voll von Menschen, die eher kämpfen als verstehen wollen – für politische Ansichten, ideologische Überzeugungen, moralische Forderungen. Viele erwarten, dass man sich anschließt, Stellung bezieht, „solidarisch ist“, laut wird, sich einmischt.

Doch das meiste davon ist nichts anderes als Manipulation durch Schuldgefühle. Wenn jemand sagt, du müsstest „für seine Sache“ eintreten, weil du sonst herzlos, ignorant oder unsolidarisch wärst, dann möchte diese Person vor allem eines: deine Energie!

Lass dich nicht instrumentalisieren. Lass dich nicht in fremde Kämpfe verwickeln! Nicht jeder Krieg braucht deine Stimme, nicht jede Bewegung deine Zustimmung, nicht jede Krise deine Panik. Lass jeden seine Kämpfe selbst kämpfen. Du bist nicht verpflichtet, für jede fremde Sache deine Nerven zu opfern.

Deine Ruhe ist wichtiger als ihre Meinung über dich!

.

Warum manche deine „Blase“ verachten?

Wenn du beginnst, dich abzugrenzen und deine innere Welt zu schützen, wirst du rasch feststellen, dass nicht alle das gutheißen. Manche reagieren mit Spott, andere mit Wut oder Unverständnis. Warum?

Weil du für sie unerreichbar wirst!

Wer dich nicht manipulieren kann, wird dich attackieren.
Wer nicht mehr an deine Energie kommt, spricht schlecht über deine Grenzen.
Wer deine Aufmerksamkeit nicht bekommt, nennt dich egoistisch.

Dabei ist das Gegenteil der Fall. Menschen, die gut für sich sorgen, können erst recht gut für andere da sein – für jene, die ihnen wichtig sind.

Viele fühlen sich bedroht, wenn du dich aus Diskussionen heraushältst, wenn du Nachrichten nur noch minimal konsumierst, wenn dich ihre „Argumente“ nicht mehr berühren. Sie spüren, dass sie keinen Einfluss mehr auf dich haben, und das kränkt ihr Ego.

Doch das ist nicht dein Problem.

.

Die Illusion der moralischen Verantwortung

Wir sind mit dem Gedanken aufgewachsen, dass wir uns für alles verantwortlich fühlen müssen. Für das Klima, für politische Auseinandersetzungen, für gesellschaftliche Konflikte, für das Leid weit entfernter Menschen. Doch niemand kann die Last der ganzen Welt tragen!

Zu oft wird mit einem Satz moralischer Druck aufgebaut: „Wenn du nicht mitmachst, bist du Teil des Problems.“ Doch dieser Satz ist eine Illusion. Denn der wahre Schaden entsteht nicht durch Menschen, die sich schützen, sondern durch Menschen, die sich durch ständige Überreizung in Erschöpfung, Burnout und Verzweiflung treiben lassen!

Du musst nicht überall mitmischen.
Du musst nicht alles kommentieren.
Du musst nicht kämpfen, nur weil andere kämpfen.

Vielleicht kennst du den Satz: „Stell dir vor, es ist Krieg (symbolisch gedacht, es bezieht sich auf alle Arten der „Kämpfe“) – und keiner geht hin.“ Die Angst dahinter ist groß. Denn wenn niemand hingeht, verlieren die Kämpfer ihre Macht. Wenn niemand ihre Aggression nährt, bleibt ihnen nichts als ihr eigener Lärm!

.

Nutze deine Energie für das, was dir wirklich wichtig ist

Deine Energie ist begrenzt. Verschenke sie nicht an fremde Streitigkeiten. Investiere sie in dein Leben.

In deine Familie.
In deine Kinder.
In deine Freundschaften.
In dein Wohlbefinden.
In dein Zuhause.
In deine Zukunft.

Das ist keine Ignoranz, das ist Weisheit!

Menschen, die ihre Kräfte schützen, leben stabiler, gesünder und glücklicher. Sie können klar denken, liebevoll handeln und mutig Entscheidungen treffen. Sie sind weniger manipulierbar und weniger abhängig von äußeren Stimmungen. Und sie sind besser in der Lage, wirklich zu helfen – dort, wo sie es möchten, nicht dort, wo andere es fordern!

.

Sie müssen sich einloggen um ein Kommentar zu schreiben Login

Hinterlasse eine Antwort